"Guten Tag, Lebensmittelkontrolle" - DAWO! - Dresden
Wenn Lebensmittelkontrolleure plötzlich im Laden oder in der Küche stehen, heißt es Farbe bekennen. 5.000 Mal war das 2021 in Dresden der Fall.
Wenn Lebensmittelkontrolleure plötzlich im Laden oder in der Küche stehen, heißt es Farbe bekennen. 5.000 Mal war das 2021 in Dresden der Fall.
Lebensmittelüberwachung und Ordnungsdienst im Einsatz
Die Stadt Köln hat in einer Schwerpunktaktion am 11. Mai 2022 Kioske, Trinkhallen und Imbisse im Stadtgebiet überprüft. Insgesamt wurden mehr als 60 Betriebe kontrolliert. Die Mitarbeitenden der Lebensmittelüberwachung stellten dabei 18 Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Regeln fest, darunter zum Beispiel Hygienemängel und Verstöße gegen Kennzeichnungsvorschriften. So fehlte bei etlichen Produkten die Kennzeichnung in deutscher Sprache oder die Angabe eines verantwortlichen Lebensmittelunternehmers innerhalb der EU.
Nicht erst seit dem Wilke-Skandal um keimbelastete Wurst wird nach einer Reform der amtlichen Lebensmittelkontrolle gerufen.
30.04.2022 - Zum Delegiertentag in Dresden hat der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. einen neuen Bundesvorstand gewählt.
Maik Maschke wurde zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Damit löst er Anja Tittes, die nach acht Jahren als Bundesvorsitzende nicht wieder zur Wahl angetreten war, ab.
Manuel Klein wurden als stellvertretender Bundesvorsitzender wiedergewählt.
Als neues Vorstandsmitglied, wurde Sandra Straßburg aus Thüringen, zu einer der weiteren stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.
Mit diesem Ergebnis haben die Delegierten aus allen Bundesländern die Weichen für eine Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. gestellt.
Auf Antrag der Landesverbände wurde im Anschluss an die Vorstandswahl, Anja Tittes nach 16 Jahren Arbeit im Bundesvorstand und acht Jahren davon als Bundesvorsitzende, zur Ehrenvorsitzenden des BVLK gewählt.
Andreas war im Prüfungsjahr 1975, Gründungsmitglied in unserem Verband der Lebensmittelkontrolleure, Metzgermeister
und im Landratsamt Unterallgäu tätig.
Berlin – Um Krankheitsausbrüche durch Lebensmittel schneller aufklären und stoppen zu können, spricht sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und ...
Am Donnerstag, 21. April 2022, wurde ein Schnellrestaurant-Betreiber aus Bayern mit über 60 Kilogramm Gammelfleisch erwischt.