Achtung Gefahr: Was die Angst mit uns macht
35/2020, 28.10.2020
BfR-Wissensdialog diskutiert über den Umgang mit Unsicherheit
Wer über „Angst und Gesellschaft“ diskutiert, kommt dieser Tage um die Coronavirus-Pandemie nicht herum. Aber in mancher Hinsicht leben wir schon länger in einem „Zeitalter der Angst“ - ein Ausdruck, den der englische Dichter W. H. Auden 1947 prägte. Waren früher Atomkrieg oder Waldsterben gegenwärtig, bieten heute Themen wie Artensterben, Klimawandel oder Zuwanderung (neben vielen anderen) Anlass zur Sorge. Doch ist der gesellschaftliche Daueralarm tatsächlich gerechtfertigt? Und: Wie gewinnt man Zuversicht, trotz allem? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Wissensdialog des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) am 2. November 2020 von 16 bis 19 Uhr im Magnus-Haus in Berlin. „In Krisensituationen kann die Wissenschaft nicht immer absolute Sicherheit liefern“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Aber sie kann uns helfen, im Umgang mit Unsicherheit zu bestehen.“