Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Das Entsetzen unter den Stadträten war groß, als Hans Ortenreiter, Leiter der städtischen Lebensmittelüberwachung, im Rechts- und Wirtschaftsausschuss über einen brandaktuellen Fall berichtet: den üblen Angriff auf eine Kollegin. Die 42-jährige Kontrolleurin hat am Mittwoch gegen 11.30 Uhr im ...
Quelle hierzu auf nordbayern.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner lehnt eine Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel in den Ampelfarben Rot, Gelb und Grün ab. "Die vereinfachte Ampelkennzeichnung bringt Verwirrung", sagte die CDU-Politikerin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Klöckner verwies auf das Beispiel ...
Quelle hierzu auf zeit.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Eine gigantischen Schummelei mit gutgläubigen Kunden hat das SWR-Magazin "Marktcheck" aufgedeckt. Das Verbrauchermagazin war Fisch einkaufen gegangen – aber nicht beim Fachgeschäft, sondern in Supermärkten und Discountern. Dort gibt es sehr preiswerten tiefgekühlten Fisch – der ist zwar billig, aber nicht so lecker.
Quelle hierzu auf Stern.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Hannover. Das Hygienebarometer, ein freiwilliges System zur Transparentmachung der Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung, wurde von April bis Oktober 2017 im Rahmen eines Pilotprojektes in den Städten Brauschweig und Hannover getestet. Die Auswertung hat nun ergeben, dass das Projekt wohl vor dem Aus steht.
Quelle hierzu auf regionalbraunschweig.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Stundenlang befragt der Untersuchungsausschuss zum Bayern-Ei-Skandal den Chef des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er bestreitet den Vorwurf der Einflussnahme auf die Staatsanwaltschaft. Die Opposition sieht jedoch Widersprüche.
Quelle hierzu auf ovb-online.de
Drucken
E-Mail